Challenges

Die Videos und Beschreibungen stammen vom Youtube-Kanal Sportlexicon. Nora und Josef zeigen verschiedene sportliche Challenges vor. Wie viele davon schaffst du?

Übersicht

Beschreibung

Schaffst du es, dein T-Shirt oder einen Pullover (schwieriger) in den im Video gezeigten Positionen anzuziehen?

Die Aufgaben werden von der 1. bis zur 3. immer schwieriger. Es ist nicht nur Bewegung, die richtig Spaß macht, sondern auch noch die Muskelkraft trainiert. Vor allem trainiert man hier die Arm- und Stützkraft, aber auch Bauchmuskulatur, Rückenmuskulatur und somit die Ganzkörperspannung werden beansprucht. Man kann die Aufgaben auch als Wettkampf zu zweit oder auch in einer größeren Gruppe gegeneinander spielen. Je nach Ausgangsniveau eignen sich vor allem die erste und zweite Aufgabe auch hervorragend für Kinder.

Material

T-Shirt oder Pullover

Klopapier Challenge

Beschreibung

Schaffst du es, alle Klopapierrollen zu sammeln. Wärm dich gut auf und bring dann deine Bauchmuskeln zum Glühen. Die Übungen werden von der 1. bis zur 5. immer schwieriger.

Du kannst aus den Übungen auch ganz leicht einen Wettkampf machen, indem ihr einfach gegeneinander antretet. Die Person, mit mehr Rollen im Korb, hat gewonnen.

Material

mindestens 4 Klopapierrollen, einen Behälter (Korb, Eimer, Schachtel, Papierkorb, ...)

Buchtwist Challenge

Beschreibung

Schaffst du es, alle Sportlexika zu sammeln? Du brauchst dafür nur ein Buch, ganz egal welches und eine Klopapierrolle. Schau dir die gesamte Drehung des Buches genau an. Versuch dann, die sportliche Aufgabe beidseitig zu machen, das heißt, mit dem linken und mit dem rechten Arm.

Wenn das zu leicht ist, nimmst du die Klopapierrolle und legst sie auf das Buch. Versuch dann wieder die kompletten Buch-Twist zu machen, ohne dabei die Rolle zu verlieren.

Die sportliche Herausforderung eignet sich auch für Kinder hervorragend. Sie fordert und fördert die Beweglichkeit und die Feinmotorik. Man kann auch ganz einfach einen Wettkampf daraus machen, indem man gegen eine andere Person spielt, wer schneller ist.

Material

ein Buch, (eine Klopapierrolle)

Kniebeugen Challenge

Beschreibung

Schaffst du es, eine tiefe Kniebeuge entlang einer Wand zu machen? Du musst so nah gehen, sodass deine Zehen die Wand berühren. Dann kannst du starten, langsam nach unten zu gehen. Versuch nicht umzufallen und dich nirgends festzuhalten. Je enger du deine Beine/Füße in der Startposition aneinander bringst, desto schwieriger wird die Übung. Je weiter du die Beinen voneinander entfernst (=Grätsche), desto leichter ist die Kniebeuge an der Wand.

Diese Übung ist super für Kinder geeignet. Sie ist eine perfekte Vorübung, um Kniebeugentechnik zu verfeinern. Kniebeugen (Squats) sind ein wichtiger Bestandteil fast eines jeden Krafttrainings. Deren Technik muss früh gelernt sein. Eigentlich beherrschen Kleinkinder die perfekte Kniebeuge automatisch von Kindesalter an. Mit dem Wachstum wird die Bewegung aber wieder verlernt, da die Beweglichkeit zurückgeht (wenn man sie nicht trainiert). Wie schon gesagt, hier verbesserst du deine Technik für die Kniebeuge. Durch die Wand muss dein Oberkörper aufrecht und somit auch dein Rücken gerade bleiben. Auch die Knie können nicht über die Zehenspitzen hinausschieben.

Material

keines

Sox Challenge

Beschreibung

Schaffst du es, alle SOX zu sammeln? Du brauchst nur Sportsocken, ein paar Pölster und einen Teppich oder eine Matte als weichen Untergrund. Wärm dich gut auf. Die Aufgaben werden von der 1. Übung bis zur 4. Übung immer schwieriger. Mal sehen, wie weit du kommst!?

Es ist nicht nur eine riesige Herausforderung, sondern du trainierst dabei auch deine Arm- und Stützkraft und den gesamten Oberkörper. Achte bei der letzten Aufgabe darauf, dass du deinen Blick in Richtung der Wand richtest. Außerdem musst du für die 4. Übung den Handstand gegen die Wand bereits beherrschen. Die Challenge ist eine super Vorübung für das Lernen des freien Handstandes. Man kann aus den Challenges ganz einfach einen Wettkampf machen, indem man gegen eine andere Person antritt und schaut, wer der beiden zuerst fertig ist.

Material

Sportsocken, weicher Untergrund (Pölster, Decken, Matte)

Schulterknoten Challenge

Beschreibung

Schaffst du es, alle Schulterknoten zu lösen? Du brauchst nur eine Wand oder eine Tür. Wärm dich vorher ein bisschen auf, dass dein Oberkörper, vor allem der Schulterbereich geschmeidiger und beweglicher werden und schon kann es los gehen.

Schau dir die Startposition genau im Video an und bewege dann deine Hand an der Wand nicht mehr. Die Bewegungsaufgabe macht nicht nur Spaß, sondern du trainierst dabei auch deine Beweglichkeit und verbesserst deine Orientierung im Raum. Übe immer beide Seiten.

Material

keines

Schuh Dreh Challenge

Beschreibung

Schaffst du es, den Schuh auf deinem Fuß zu behalten? Du brauchst einen Sportschuh. Schuhe mit Absatz können auch funktionieren, die Bewegungsaufgabe wird deutlich schwieriger. Starte in der Position wie im Video und probier einmal beide Drehrichtungen aus. Gib nicht auf, zu Beginn wird dir der Schuh vielleicht ein paar Mal runterfallen. KEIN PROBLEM!

Kannst du es schon gut, trainier auch das andere Bein. Die Übung macht nicht nur Spaß, sondern trainiert & verbessert die Beweglichkeit und die Koordination, vor allem im Bereich der unteren Extremitäten, inkl. der Hüfte. Das heißt, sie hilft dir dabei, dich im Alltag besser und geschmeidiger bewegen zu können. Die Übung eignet sich super für Kinder, da absolut nichts passieren kann. Es wird maximal die Geduld auf die Probe gestellt. Die Challenge kann auch als Wettkampf ausgetragen werden, ganz egal, ob in einer Gruppe oder gegen nur einen direkten Konkurrenten.

Material

Schuh

Stehaufmännchen Challenge

Beschreibung

Schaffst du es, alle stehenden Erdmännchen zu sammeln? Du brauchst nur einen weichen Untergrund, also eine Matte oder einen Teppich.

Lass das hintere Bein nicht los und steh auf. Das ist nicht nur eine Herausforderung für dein Gleichgewicht und deine Beweglichkeit, sondern trainiert auch ordentlich deine Beinkraft. Ein Bein ist meist deutlich schwächer als das andere. Trainiere besonders deine schwächere Seite. Bei der Übung 3, 4, und 5 trainierst du gleichzeitig deine Explosivkraft in den Beinen und auch Armen. Je intensiver du deine Arme mitschwingst, desto leichter fällt es dir, die Aufgabe zu erreichen.

Material

weicher Untergrund

Mäusefänger Challenge

Beschreibung

High Speed ist gefragt. Schaffst du es, mit dem schnellsten Unterarm der Welt, alle Mäuse zu fangen?

Fang die Mäuse immer mit beiden Armen, um sicher zu gehen, dass du auch alle von ihnen erwischst. Die Übung macht nicht zu Spaß, sondern du trainierst auch deine Schnelligkeit in der Armmuskulatur und lernst dabei noch einiges über die Schwerkraft 🙂

Mach einen Wettkampf mit einem Familienmitglied oder Freund und schau, wer mehr Mäuse hintereinander fängt, ohne dass ihm/ihr dazwischen eine entwischt. Die Challenge ist super für Kinder geeignet, weil die Schwierigkeit der Übungen zunimmt. Man kann ganz einfach aussteigen, wenn es zu schwierig wird.

Material

Du brauchst nur Alltagsgegenstände, die gut in deine Hand passen. Sie sollten nicht zu schwer sein.

Zirkus Balancierstab Challenge

Beschreibung

Balanciere den Stab oder Besenstiel mit Händen und Füßen. Schaffst du 10 Sekunden mit jedem Körperteil?

Sammle alle Zirkuselefanten, indem du die Einzelnen Übungen über die gesamte Zeit schaffst. Die Challenge macht nicht nur Spaß, sondern du trainierst gleichzeitig dein Balance- und Gleichgewichtsgefühl.

Die Übung eignet sich hervorragend für Kinder. Man kann auch leicht einen Wettkampf daraus machen, indem man in der Gruppe oder im Paar schaut, wer am längsten die Balance hält.

Material

Stab oder Besenstil

Zirkus Balancierstab Challenge #2 (SCHWIERIG)

Beschreibung

Die ultimative Meisterstufe im Balancieren eines Stabs/Besenstiels/Skistocks. Challenge accepted?

Schaffst du es, alle Robben zu sammeln? Du brauchst nur einen Stab oder einen Besenstiel und schon kann es losgehen.

Es macht nicht nur Spaß, sondern du trainierst dabei auch deine Balance- und Gleichgewichtsfähigkeit. Wichtig ist, dass deine Augen ständig auf das obere Ende des Stabs schauen, dann wird die Aufgabe leichter. Du Bewegungsaufgaben werden immer schwieriger. Versuch, keine Übung zu überspringen.

Material

Stab oder Besenstil

Gleichgewicht Kniebeuge Challenge

Beschreibung

Spielerische Gleichgewicht und Balance Challenge für die perfekte Kniebeuge. Schaffst du es, alle Bären zu sammeln?

Wärm dich aber vorher gut auf. Steig dann mit jedem Fuß auf je 2 Bälle und versuch, 10 tiefe Kniebeugen zu machen. Du sollst dabei den Boden nicht berühren. Das gelingt nur, wenn du im Oberkörper stabil bleibst und das Gleichgewicht hältst.

Die Übung mach nicht nur Spaß, sondern du trainierst dabei auch die Muskeln deiner Beine. Auch lernst du, das Gewicht bei der Kniebeuge auf der Fußsohle zu verteilen und dabei deinen Oberkörper zu stabilisieren.

Die Übung eignet sich super für Kinder, da sie einen der beiden Schwierigkeitsgrade wählen können und dabei ihre Kraft und ihr Gleichgewicht erproben. Man kann auch einfach einen Wettkampf daraus machen, in dem man schaut, wer am meisten Kniebeugen schafft oder wer am längsten die Balance auf den Bällen hält. Als Variation könnte man in der Abfahrtshocke (tiefe Kniebeuge) bleiben und schauen, wer zuerst aufgibt :-). Die Challenge ist eine perfekte Vorübung, um Kniebeugentechnik zu verfeinern. Kniebeugen (Squats) sind ein wichtiger Bestandteil fast eines jeden Krafttrainings. Deren Technik muss früh gelernt sein. Eigentlich beherrschen Kleinkinder die perfekte Kniebeuge automatisch von Kindesalter an. Mit dem Wachstum wird die Bewegung aber wieder verlernt, da die Beweglichkeit zurückgeht (wenn man sie nicht trainiert).

Material

4 Tennisbälle

Wirf & Fang Challenge

Beschreibung

Wirf den Tennisball und fang ihn, aber mal anders 🙂 Schaffst du es, alle Fanghandschuhe zu sammeln?

Du brauchst nur einen Tennisball. Wärm dich vorher gut auf. Spinn dann den Ball so an, dass er wieder zu dir zurück kommt und fang ihn dann zwischen deinen Beinen. Verwende jede Hand 3x.

Wirf den Ball dann in die Luft und fang ihn einmal hinter deinem Rücken. Achtung, du verlierst den Ball dabei aus den Augen und musst einschätzen, wohin er fliegt. Wenn du so weit gekommen bist, wirf den Ball nach oben und fang ihn 2x hintereinander ohne Fehler mit deinem Nacken.

Die Übungen machen nicht nur Spaß, sondern trainieren auch die Orientierungsfähigkeit, die Auge-Hand-Koordination, die Wurfpräzision und das Einschätzen von Flugkurven.

Du kannst auch ganz einfach einen Wettkampf daraus machen, indem dann der gewinnt, der die Übungen öfter und ohne Fehler schafft.

Material

Tennisball

Break Dance Move Challenge

Beschreibung

Lerne den Break-Dance-Move mit dem du jeden beeindrucken kannst. Schaffst du es, alle Break-Dancer zu sammeln?

Du brauchst nur etwas Platz. Ein weicher Untergrund ist zwar angenehmer für deine Hände, aber auf einem härteren, glatten Boden rutscht dein Helikopterbein besser. Du kannst einfach verschiedene Böden ausprobieren.

Wärm dich zuerst gut auf, schau dir dann an, wie der Move funktioniert. Solltest du trotzdem Probleme haben, geh ans Ende des Videos und schau dir die Erklärung zur Bewegung an. Dann solltest du sie schaffen. Jetzt musst du nur noch jede Seite 10 Sekunden lang durchhalten, schaffst du das? Der Move ist nicht nur lustig, sondern du trainierst dabei auch deine Arm- und Stützkraft. Die Übung kann gut verwendet werden, um die Stützkraft der Arme für die Rolle vorwärts oder den Handstand vorzubereiten.

Material

keines

SESSEL TAUSCH Challenge (SCHWIERIG)

Beschreibung

Die Übung fördert nicht nur die Kraft, sondern auch die Beweglichkeit und die Geschicklichkeit. Neben der "einbeinigen" Kniebeuge muss auch das Gleichgewicht gehalten werden und der Platz, der am Stuhl zur Verfügung steht, ist sehr begrenzt.

Die ersten Aufgaben können hervorragend als Wettkampf gegeneinander durchgeführt werden. Wer schafft mehr Wiederholungen in 15 Sekunden? Wer schafft es, 5x hintereinander ohne zu wackeln aufzustehen und sich wieder hinzusetzen etc. Die letzte Aufgabe " der Sesseltausch" der Challenge sollte nicht unbedingt als Wettkampf durchgeführt werden, da unter Zeitstress die Bewegungen ruckartiger werden und zum Beispiel ein Sessel umkippen könnte.

Material

keines (für die schwierige Aufgabe: 2 Stühle)

CHAOLIN HANDSTAND Challenge (SCHWIERIG)

Beschreibung

Ultimative Handstand Challenge für zuhause. Schaffst du es, alle Chaolins zu sammeln? Du brauchst nur einen weichen Untergrund. Er sollte aber auch nicht zu weich sein, denn ansonsten hast du mit deinen Händen keine Balance.

Wärm dich zuerst gut auf, besonders wichtig sind deine Handgelenke, denn die werden hier stark beansprucht. Dann halt jede Position mindestens 5 Sekunden, das stellt sich, dass du die Position auch kontrolliert beherrschst.

Wenn du das kannst, beeindruckst du nicht nur andere Menschen leicht, sonder trainierst für dich selbst auch noch deine Armkraft, deine Ganzkörperspannung und deine Balance.

Du Bewegungsaufgaben werden immer schwieriger. Versuch, keine Übung zu überspringen.

Material

keines
Teile diese Seite