KryptoKids App

Zuerst wird die KryptoKids-App auf ein Tablet heruntergeladen. Das Spiel beginnt mit einem einleitenden Kurz-Video und drei aufeinanderfolgenden Story-Kapiteln, die jeweils einem konkreten Lernziel zugeordnet sind. Hierbei geht es um das Grundverständnis von Privatsphäre, Verschlüsselung und den Schutz persönlicher Daten.
Die Kinder arbeiten sowohl mit Tablet als auch mit analogen Hilfsmitteln, sodass alle Teilnehmer*innen gleichermaßen in die Geschichte und Aufgaben eingebunden werden.
Die Kinder werden in Gruppen eingeteilt und bearbeiten ihre Spielstationen jeweils eigenständig, dürfen sich aber jederzeit gegenseitig helfen. Zwischen den Kapiteln können kurze Diskussionsrunden innerhalb der Gruppen stattfinden, um das Erlebte gemeinsam aufzuarbeiten und den Lerneffekt zu vertiefen. Die finale Auflösung und Nachbearbeitung erleben alle Gruppen gemeinsam.
▶ Ordner/KryptoMarker an verschiedenen Orten verstecken
▶ Material auslegen
▶ Kennenlernspiel/Aufwärmspiel raussuchen (Tipps im Hilfebereich des Handbuchs)
▶ KryptoKids erklären. Was ist KryptoKids? Was werden wir heute machen?
▶ Technik-Umgangsregeln besprechen
▶ Den Teilnehmenden erklären, dass sie nach jedem Kapitel zu einer Reflektionsrunde zusammen kommen sollen und danach von der Spielleitung ein Passwort eingegeben bekommen, welches sie zum Starten des nächsten Kapitels benötigen
▶ Außerdem hilft es, wenn nach den Kapiteln in eigenen Worten wiedergegeben wird, was passiert ist und worum es ging.
Reflexionsfragen:
▶ Habt ihr Zugang zum Internet? Wenn ja, wie? (Smartphone, PC, Tablet, Smartphone
der Eltern)
▶ Habt ihr im Internet schon mal irgendwo euren Namen angegeben?
▶ Fühlt ihr euch im Internet sicher?
Die Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat als Belohnung für ihre tolle Leistung.
Reflektionsfragen:
▶ Warum ist Datenschutz wichtig?
▶ Was habt ihr gelernt?
▶ Was hat euch Spaß gemacht?
▶ Was hat euch nicht so viel Spaß gemacht?
▶ Was würdet ihr anderen Kindern und Jugendlichen empfehlen, um sich besser im Internet zu schützen?