SVG 3D Drucken

Anleitung

1. Download OpenSCAD

OpenSCAD ist eine kostenlose open-source Software um 3D CAD Modelle zu erstellen.

2. Download SVG-Datei

Auf den folgenden Seiten kannst du kostenlose SVGs (Scalable Vector Graphics) herunterladen:
Achte darauf, dass die Grafiken aus einem Stück (ohne Unterbrechung) gezeichnet sind.

4. svg-Grafik in OpenSCAD importieren

- SVG-Datei in die OpenSCAD-Vorlage importieren und Einstellungen (z.B. Größe) festlegen.
- "Vorschau" auswählen.
- "Rendern" auswählen, um Datei exportieren zu können.
Code in der .scad-Vorlage
linear_extrude (height = 10, //Höhe des Objekts in mm (z-Achse)

twist=0, // Verdrehung in Grad

scale=1.0 //Vergrößerung vom unteren Punkt bis zum oberen Punkt: 1: es bleibt gleich, 1.2: es wird 1,2x größer usw.

)

resize(newsize=[50 ,50]) // x- und y-Größen in mm festlegen –> um Originalgröße zu behalten „//“ vor diesen Befehl setzen.

import(file =“file.svg“, center = true); //Import der svg-Grafik –> Speicherort der svg-Grafik angeben. Statt „file.svg“ soll dann z.B. „C:/Users/Muster/Downloads/house.svg“ stehen.

5.STL Datei exportieren

Ergebnis als .stl-Datei exportieren und mit Slicer-Software öffnen um das Ergebnis 3D zu drucken.
Teile diese Seite


Kommentar verfassen